Der Verein

Vereinszweck:

Der Zweck des Vereins ist die Förderung und die Entwicklung des technischen Verständnisses; insbesondere will der Verein Jugendliche an den technischen Fortschritt heranführen.

Wir sind ein Zusammenschluss technisch interessierter Personen und möchten unseren Mitgliedern und anderen technisch interessierten Personen Produktionsprozesse, technische Einrichtungen und Anlagen näher bringen und diese Vorgänge dadurch transparenter machen. Unser Ziel ist es der zunehmenden Technikfeindlichkeit entgegen zu wirken. Ebenso sind und waren wir Ausrichter einiger Informations- und Vortragsveranstaltungen zu den verschiedensten Themen.

Der Erlebnis Technik e.V. Ahaus wurde am 30.8.1995 als gemeinnütziger Verein gegründet. Die Gemeinnützigkeit wurde seit dem Jahr 1995 in Abständen geprüft und zuletzt am 20.8.2018 bestätigt.

Eingetragen in das Vereinsregister Coesfeld unter VR 1526.

Vereinssitz: Bahnhofstraße 21, 48683 Ahaus

Der Vorstand

1. Vorsitzender: Hermann Kemper, Bahnhofstr. 21, 48683 Ahaus

2. Vorsitzender: Heinz Könning, Brink 446354 Südlohn

Kassenwart: Frau Helmert, Tel. 02561-8962684

Schriftführer: Klaus Buschmeier, Ahaus, 02561-1760

Geschäftsordnung

1. Tätigkeiten des Vereins:

a.) Der Verein unternimmt mit seinen Mitgliedern und interessierten Gästen Informationstouren zu technischen Highlights in Industrie, Gewerbe und Forschung sowie zu Bildungseinrichtungen.

b.) Kontaktknüpfung und -pflege durch regelmäßige Stammtische mit Mitgliedern und Gästen.

c.) Informationsveranstaltungen zu besonderen Themen.

Der ETV Stammtisch

Unser ETV Stammtisch findet an jedem ersten Mittwoch eines geraden Monats statt.  In den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember ist also Stammtisch.In der Marktschänke Rolfes in Ahaus am Markt, direkt an der Kirche (neben Juwelier Wichelhaus) ab 20 Uhr. Die einzelnen Stammtischtermine sind im Kalender zu finden. Der Stammtisch ist auch für Gäste offen.Marktschänke Rolfes, Markt 6–8, 48683 Ahaus

2. Weitere Aktivitäten der Vereins:Vorschläge über Aktivitäten des Vereins können von allen Mitgliedern (im Rahmen der unter Punkt 1 genannten Tätigkeiten), schriftlich an den Vorstand gerichtet werden. Eine Entscheidung über die eingereichten Vorschläge wird vom Vorstand im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten getroffen.

3. Versicherungen des Vereins: Mitglieder des Vereins sind nicht gegen Unfall versichert.

Beitragsordnung:

  1. Die Höhe des Beitrages wird von der Mitgliederversammlung festgelegt. (Er beträgt zur Zeit 1,– € monatlich).
  2. Der Mitgliedsbeitrag ist jährlich zum Jahresbeginn zu leisten.
  3.  Die Zahlung des Mitgliedbeitrages erfolgt durch Lastschrifteinzug zu Gunsten des Vereins „Erlebnis Technik e.V.“ durch die Volksbank Gronau-Ahaus,. Das Mitglied ermächtigt per Mitgliedsantrag den Verein,  Beitragszahlungen von seinem Konto per Lastschriftmandat einzuziehen und es weist seine Bank an, die vom Verein auf sein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
  4. Beim Erlöschen der Vereinsmitgliedschaft erfolgt keine Rückzahlung bereits bezahlter Beiträge.
  5. Ehrenmitglieder zahlen keine Beiträge.