Unsere Jahrestour startete 3 Uhr früh in der Nacht und führte uns nach langer Autobahnfahrt zuerst zur Firma Goldhofer in Memmingen. Dort sahen wir, nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Firma und deren Programm, die Produktion von Schwerlast-Modulen und ganzen -Anhängern. Herr Schreier und ein Kollege führten die Teilnehmer informativ, sie beantworteten die vielen Fragen und zeigten sogar eine Live-Vorführung eines ferngesteuerten Anhängers.
Alle waren sehr beeindruckt von der Leistungsfähigkeit des Marktführers für modulare Schwerlast-Anhänger.
Vielen Dank an die Firma Goldhofer, an Herrn Schreier und Kollege. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
Nach der Übernachtung im Hotel Alpenhof in Augsburg ging es am nächsten Morgen zum MAN-Museum in Augsburg, was auch einiges zu bieten hatte und
dann nach Ulm zur Besichtigung der Firma MAGIRUS. Mittagessen, Werksführung, Ausstellung und Nachmittagskaffee als Paket kam bei den Mitgliedern gut an. Auch hier vielen Dank an die Firma, an Frau Rapalino und Kollegen. Die Besichtigung hat viel Freude gemacht. Auch hier wünschen wir weiterhin viel Erfolg!
Am 3. Tag ging es wieder nach der Übernachtung im Hotel Alpenhof weiter, dieses Mal nach München. Vom MAN-Truck Forum starteten wir zur Werksführung der LKW-Produktion der schweren Baureihen. Sehenswert wie schnell ein LKW entsteht und moderne Montage abläuft. Vielen Dank an die Firma MAN und die Herren des Besucherdienstes. Viel Erfolg!
Nach dem Mittagstisch in Oberschleißheim kamen wir zum letzten Besichtigungstermin der Reise, nämlich zum Deutschen Museum, Abteilung Flugwerft Schleissheim. Hier konnten wir vom Nachbau des Lilienthal-Gleiters bis zu den Düsenjägern die Entwicklung der Luftfahrt verfolgen und bekamen anschauliche Führungen durch die Herren Remko Humburg und Bruno Graf. Vielen Dank für die erklärenden Informationen.
Man hätte noch viel Zeit dort verbringen können, doch die pünktliche Rückkehr drängte und auch so war es nach Mitternacht, als wir in der Heimat ankamen.